Bohrmaschinen-Kaufberatung
So wÀhlen Sie das richtige Produkt

  • Das Wichtigste in KĂŒrze
  • Bei Bohrmaschinen handelt es sich um vielseitig einsetzbare Elektrowerkzeuge zum Bohren, Schrauben oder AnrĂŒhren.
  • Man unterscheidet zwischen Elektro-Multitools, Bohrschraubern, Schlagbohrmaschinen, Schlagschraubern, BohrhĂ€mmern sowie Tisch- und SĂ€ulenbohrmaschinen.
  • Bohrmaschinen lassen sich nicht nur in Drehzahl und Drehmoment, sondern auch in der Betriebsweise einstellen.
  • Da es die GerĂ€te in allen Preis- und Leistungsklassen gibt, wird jeder Haushalt unabhĂ€ngig vom Budget fĂŒndig.

Bohren, Schrauben und AnrĂŒhren mit der Bohrmaschine

Im Jahr 1895 erhielten zwei Mechaniker der Schlosserei Fein in SchwĂ€bisch-GmĂŒnd den Auftrag, in ein Blech Hunderte Löcher zu bohren. Um diese mĂŒhselige Arbeit zu beschleunigen, verbanden die beiden findigen Handwerker den Bohrer mit einem Elektromotor. Dank des geglĂŒckten Experiments waren sie mit ihrer Arbeit im Handumdrehen fertig. Emil Fein, der Sohn des Firmeninhabers, erkannte das Potential dieser Erfindung und meldete umgehend das Patent an. Kurze Zeit spĂ€ter kam die erste elektrische Handbohrmaschine auf den Markt und eroberte die Welt des Handwerks im Sturm. Dabei waren schon alle Parameter festgelegt, die auch heute noch fĂŒr diese praktischen GerĂ€te gĂŒltig sind:

  • GetriebeverstĂ€rkter Elektroantrieb
  • Zweihandbedienung
  • Bohrfutter fĂŒr auswechselbare Bohrer in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen

Aus dem schweren, gusseisernen GerĂ€t von 1895 entwickelte sich schließlich eine der vielfĂ€ltigsten Produktlinien der Welt. Dutzende Unternehmen stellen weltweit Bohrmaschinen in verschiedensten Typen und Leistungsstufen her. Auch die Firma Fein produziert bis heute Bohrmaschinen und andere Elektrowerkzeuge. Der Tradition verpflichtet, zĂ€hlen die Werkzeuge von Fein zu den besten der Welt. Sie sind jedoch entsprechend kostspielig und vorwiegend fĂŒr den professionellen Einsatz bestimmt.

Person haelt eine Bohrmaschine in der Hand samt Sicherheitsschlaufe

Eine Bohrmaschine gehört in jeden Haushalt

Leistungsstarke Bohrmaschinen sind heute schon sehr gĂŒnstig erhĂ€ltlich. Selbst im unteren Preisbereich finden sich interessante Markenprodukte zu einer vertretbaren QualitĂ€t, sodass sie sich praktisch jeder eine Bohrmaschine leisten kann. Eine zuverlĂ€ssige Bohrmaschine ist ein unschĂ€tzbar praktisches Elektrowerkzeug, das fĂŒr zahlreiche Arbeiten zum Einsatz kommt:

  • Setzen von Bohrungen in WĂ€nde und Decken
  • Bohrungen in Metall, Holz und Kunststoff
  • Ausbohren von Nieten und Schrauben
  • Einschrauben von DĂŒbelverbindungen
  • Abschrauben von Anbauten
  • AnrĂŒhren von Farbe oder Tapetenkleister

Zum AufhĂ€ngen von Lampen, Bildern und HĂ€ngeschrĂ€nken sind Bohrungen fĂŒr WĂ€nde und Decken erforderlich. Mit einer Bohrmaschine gelingt das im Handumdrehen. Bohrlöcher in Metallblechen, Holzplatten oder Kunststoffteilen sind fĂŒr Montagezwecke Ă€ußerst praktisch. Abgebrochene oder festsitzende Schrauben und Nieten lassen sich mit einer Bohrmaschine im Nu ausbohren.

Auch das Schrauben erfolgt mit einer Bohrmaschine um ein Vielfaches einfacher. Ein Schrauber beziehungsweise Bohrschrauber ist dazu zwar besser geeignet, die meisten Schraubarbeiten im Haushalt erledigen Verbraucher aber auch vergleichbar gut mit einer normalen, preiswerten Bohrmaschine. Dazu benötigen sie nur einen Bithalter und den passenden Bit – schon setzen sie mit der Bohrmaschine Schrauben in WanddĂŒbel, lösen alte Verschraubungen oder bauen Möbel zusammen.

DarĂŒber hinaus gibt es fĂŒr Bohrmaschinen eine Vielzahl von Anbauwerkzeugen. Diese verwenden die Bohrmaschine als Antrieb und fĂŒhren die unterschiedlichsten Aufgaben durch: SĂ€gen, Schleifen, FrĂ€sen, Nuten, Metall schneiden und vieles mehr ist mit Hilfe einer Bohrmaschine und dem passenden Anbauwerkzeug möglich. Damit handelt es sich bei einer Bohrmaschine um eine gĂŒnstige Lösung fĂŒr Personen, die eine Hobbywerkstatt auf die Beine stellen möchten.

Handwerker befestigt Bit in Bohrmaschine

Die verschiedenen Varianten

Bohrmaschinen gruppieren sich in in GerĂ€te mit Kabelanschluss und Akku-Maschinen. Bis vor wenigen Jahren waren nur vergleichsweise schwache SchraubgerĂ€te mit Akkuanschluss verfĂŒgbar. Seit dem Erscheinen der leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus gibt es fĂŒr jeden Einsatzzweck die passende kabellose Bohrmaschine. Akku-Bohrmaschinen sind zwar ungemein praktisch und komfortabel in der Handhabung, aber auch um einiges teurer als Maschinen mit Stromkabel.

Weiterhin unterscheidet man folgende Bohrmaschinen-Typen voneinander:

  • Elektro-Multitool
  • Bohrschrauber
  • Schlagbohrmaschine
  • Schlagschrauber
  • Bohrhammer
  • Tisch- und SĂ€ulenbohrmaschine

Neben dieser beschrieben Typologie gibt es noch zahlreiche weitere Varianten. Vor allem in der Industrie sind viele Arten von Spezialbohrmaschinen im Einsatz. Diese haben fĂŒr Privatanwender jedoch keine Bedeutung.

Das Elektro-Multitool

Das kabelbetriebene Elektro-Multitool (der „Dremel“) ist die kleinste Bohrmaschine fĂŒr den Hausgebrauch. Als Standardwerkzeug fĂŒr Bastler eignet sich das Multitool zum Bohren, Schleifen sowie fĂŒr einige andere Anwendungen.

Der Bohrschrauber

Bohrschrauber kommen in erster Linie zum Zerlegen beziehungsweise Montieren von GehÀusen oder zum Zusammenbau von Möbeln zum Einsatz. Trockenbauer nutzen sie auch zum Anbringen von Gipskartonplatten. Ihre technischen Charakteristika sind ein schwaches, einstellbares Drehmoment und eine Auslaufbremse. Durch das schwache Drehmoment verhindern sie, dass die Schraube beim Ein- oder Ausschrauben Schaden nimmt. Die Auslaufbremse stoppt die Drehung, sobald der Schalter losgelassen wird. Damit bleiben Material und Schraube beim Eindrehen unbeschÀdigt; obendrein ist die Handhabung einfacher. Die meisten Bohrschrauber besitzen einen Akku-Antrieb. Schrauber finden auch zum Setzen von feinen Bohrungen Verwendung.

Die Schlagbohrmaschine

Bei der Schlagbohrmaschine, auch Universal-Bohrmaschine, handelt es sich um die herkömmliche Haushalts-Bohrmaschine fĂŒr den vielfĂ€ltigen Einsatz. Universal-Bohrmaschinen ohne Schlagwerk stellt heute praktisch kein Unternehmen mehr her. Das Schlagwerk erleichtert das Setzen von Bohrungen in Mauerwerk. Ein kleiner Hammer hinter dem Bohrfutter schlĂ€gt wĂ€hrend des Drehens auf den Bohrer. Damit sind auch in feste Materialien wie Ziegel, Beton oder Naturstein problemlos anzubohren. Die Kraft einer Universal-Bohrmaschine ist jedoch begrenzt. FĂŒr Bohrungen in besonders harte Materialien ist ein Bohrhammer besser geeignet.

Der Schlagschrauber

Der Schlagschrauber ist ein Werkzeug fĂŒr Kfz-WerkstĂ€tten. Er erzeugt ein hohes Drehmoment, das durch ein radial wirkendes Schlagwerk unterstĂŒtzt wird. Damit gelingt das Abschrauben von Radbolzen und anderen festsitzenden Schrauben wesentlich einfacher. Die Akku-Schlagschrauber verdrĂ€ngen lĂ€ngst die frĂŒher ĂŒblichen mit Druckluft betriebenen Schlagschrauber.

Der Bohrhammer

BohrhĂ€mmer sind Handwerkzeuge fĂŒr den Baubetrieb. Sie haben zwei Funktionen: Im Bohrbetrieb erleichtern sie das Setzen von Bohrungen in harte Materialien. Das Einbringen von Verankerungen in Betondecken, Fußböden oder WĂ€nden erfolgt mit einem entsprechend starken Bohrhammer besonders schnell. Im Hammerbetrieb sind BohrhĂ€mmer zum Aufbrechen oder Abbrechen von Bauelementen geeignet.

Mann nutzt Bohrmaschine um Loch in Wand zu bohren

Das Stemmen von Schlitzen und DurchbrĂŒchen oder der Abriss von ganzen Mauern geht mit einem Bohrhammer ebenfalls einfach von Hand. Das macht den Bohrhammer zu einem Universalwerkzeug fĂŒr Maurer und Betonbauer. FĂŒr den Haushalt kommt ein Bohrhammer auch zuweilen gelegentlich. Deshalb sind sie bei jedem Werkzeugverleih fĂŒr wenig Geld verfĂŒgbar.

Die Tisch- und SĂ€ulenbohrmaschine

Tisch- und SĂ€ulenbohrmaschinen sind stationĂ€re GerĂ€te fĂŒr WerkstĂ€tten. Die kleinen Varianten stellen Nutzer auf WerkbĂ€nke oder Tische. Bei SĂ€ulenbohrmaschinen handelt es sich um Stand-Alone-GerĂ€te, die zum prĂ€zisen Einbringen eines Bohrmusters dienen. Sie bestehen aus einem Grundgestell mit einer fest eingebauten Bohrmaschine, die ĂŒber einen Hebel prĂ€zise absenkbar ist. Die einfachsten Tischbohrmaschinen sind AnbaugerĂ€te fĂŒr Universal-Bohrmaschinen.

Der Aufbau einer Bohrmaschine

Eine Bohrmaschine besteht aus folgenden Komponenten:

  • GehĂ€use
  • Universalmotor mit Stromversorgung
  • Getriebe
  • Bohrfutter
  • Schalter
  • Komfortanbauten

Das GehÀuse samt Motor und Getriebe

Bohrmaschinen haben ein GehĂ€use aus schlagfestem Kunststoff. Schwere Modelle schĂŒtzen das Getriebe und Schlagwerk durch ein zusĂ€tzliches GehĂ€use aus Aluminium.

Bei den Universal-Motoren kommt es auf den Hausstrom- oder Akkubetrieb an. Bohrmaschinen mit Kabelanschluss haben in der Regel einen BĂŒrsten-Motor. Die KohlebĂŒrsten sind gut zugĂ€nglich und lassen sich bei fortgeschrittenem Verschleiß einfach austauschen. Akku-betriebene Bohrmaschinen haben hingegen meist bĂŒrstenlose Motoren. Bei den Akkus ist inzwischen die Lithium-Ionen-Technik (Li-Ion) Standard. Die veralteten Nickel-Cadmium-Akkus (NC oder Ni-Cad) sind zwar weiterhin (sehr preiswert) verfĂŒgbar, ihre Verwendung ist jedoch wegen des Memory-Effekts nicht mehr empfohlen. Falsch beladenen NC-Akkus setzen ihre KapazitĂ€t schnell herab, sodass die Arbeit mit ihnen nicht sehr komfortabel ist. Lithium-Ionen-Akkus kennen dieses Problem nicht.

Das Getriebe setzt das Drehmoment des Motors um. Je nach Bohrmaschinentyp wirkt es unterschiedlich: Es verstÀrkt das Moment oder lenkt es in einem Winkel um.

Das Bohrfutter

Beim Bohrfutter handelt es sich um die Aufnahme fĂŒr die Anbauwerkzeuge. Man unterscheidet zwischen Spannbohrfuttern und SDS-Aufnahmen. Spannbohrfutter klemmen den Bohrer mit drei Spannbacken ein und erzeugen eine kraftschlĂŒssige Verbindung. Das war viele Jahre lang der Standard in der Bohrfuttertechnik und findet auch heute noch bei schwachen oder preiswerten Bohrmaschinen Verwendung. Das SDS-Bohrfutter erzeugt eine formschlĂŒssige Verbindung. Es ist vor allem bei BohrhĂ€mmern oder hochwertigen Schlagbohrmaschinen im Einsatz. Die Bohrer sind in der SDS-Aufnahme entlang der LĂ€ngsachse beweglich, was nicht nur ihre Wirkung beim schlagenden Einsatz unterstĂŒtzt, sondern auch die Technik der Maschine schont.

Die wichtigsten Schalter

Eine Bohrmaschine besitzt mindestens zwei, meist jedoch drei oder vier unterschiedliche Schalter:

  • Potentialtaster: Der am Griff angebrachte Potentialtaster setzt den Motor in Drehbewegung. Je stĂ€rker der Taster gedrĂŒckt wird, desto schneller dreht sich der Motor. Nach dem Loslassen lĂ€uft der Motor aus oder wird durch eine Bremse gestoppt.
  • Umschalter fĂŒr Rechts-Links-Lauf: Akkuschrauber und Universal-BohrhĂ€mmer haben einen Umschalter fĂŒr den Rechts-Links-Lauf. Dieser befindet sich meist als Wippe oberhalb vom Potentialtaster.
  • Verstellung vom Drehmoment: Die Drehmomentverstellung ist bei Universal-BohrhĂ€mmern in der Regel mit einem Drehrad am Potentialtaster angebracht. Akkuschrauber verwenden dazu einen gesonderten Schieber oder Drehring am Getriebe.
  • Umschalter auf Hammer-, Bohr- oder Bohrhammerbetrieb: Seitlich an der Maschine befindet sich bei BohrhĂ€mmern und Universal-Bohrmaschinen der Drehschalter fĂŒr die Betriebsweise. Im GehĂ€use eingearbeitete Symbole zeigen den jeweiligen Betriebszustand an.

Die Komfortanbauten

FĂŒr den Komfort sind im Lieferumfang einer Bohrmaschinen folgende Anbaumodule standardmĂ€ĂŸig dabei:

  • Verstellbarer Griff: Bei hochwertigen Borschraubern, Schlagbohrmaschinen oder BohrhĂ€mmern ist der Griff angeschraubt. Im Normalfall ist er unter dem Getriebe angebracht. Seitlich an der Maschine befindet sich eine weitere Gewindebohrung. Der Griff wird etwa zum Stemmen dorthin umgebaut, was die Arbeit erleichtert.
  • Arretierschalter: Der Arretierschalter sperrt den Potentialtaster und ermöglicht damit einen Dauerbetrieb der Bohrmaschine. Ein weiterer Druck auf den Arretierschalter gibt den Potentialtaster wieder frei.
  • Bohrtiefen-Begrenzer: Der Bohrtiefen-Begrenzer ist ein langer Stab, der seitlich an der Bohrmaschine angebracht ist. Mit ihm lĂ€sst sich die Eintauchtiefe des Bohrers in ein Material optisch begrenzen. Das verhindert beispielsweise das zu tiefe Bohren, bei dem der DĂŒbel fĂŒr die Schraube unerreichbar im Bohrloch verschwindet.
  • Displays oder Signalleuchten: Displays oder Signalleuchten geben wichtige Informationen, wie zum Beispiel den Ladezustand der Akkus.

FĂŒr alle Materialien geeignet?

Bohrmaschinen sind fĂŒr die Bearbeitung von jedem Festmaterial geeignet. Es kommt lediglich auf die Kraft der Bohrmaschine und den verwendeten Bohrer an. Je fester und hĂ€rter das Material ist, desto hochwertiger mĂŒssen Maschine und Werkzeug sein. Eine Universal-Schlagbohrmaschine ist beispielsweise fĂŒr das Setzen von Löchern in Mauerwerk geeignet. Bei Betondecken stĂ¶ĂŸt sie aber schnell an ihre Grenzen. Der Baumaschinen-Verleih vom nĂ€chsten Baumarkt hat dazu stets preiswerte Mietmaschinen im Angebot.

Bohrmaschinen im Einsatz

Eine Bohrmaschine dient zum Bohren oder SĂ€gen von runden Löchern. Außerdem sind die schwĂ€cheren Varianten zum Lösen oder Setzen von Schraubverbindungen geeignet. Typische Arbeiten fĂŒr eine Universal-Schlagbohrmaschine sind die folgenden:

  • AufhĂ€ngen von Gardinenstangen
  • Aufbau von HolzhĂŒtten oder UnterstĂ€nden
  • Setzen von Steckdosenlöchern im Mauerwerk
  • Durchbohren von WĂ€nden fĂŒr Stromkabel oder Wasserleitungen
  • AufhĂ€ngen von Bildern
  • Aufbau von Selbstbau-Möbeln
  • AnrĂŒhren von Tapetenkleister oder Wandfarbe

FĂŒr die Arbeit mit einem Akkuschrauber oder Universal-Schlagbohrmaschine gilt folgender Grundsatz: Die QualitĂ€t des Anbauwerkzeugs ist wichtiger als diejenige der Maschine. Mit einem hochwertigen Bohrer und einer preiswerten Maschine erzielen Sie bessere Ergebnisse als mit einem billigen Bohrer und einer teuren Bohrmaschine.

Besonders beim Bohren und Schrauben muss das eingesetzte Werkzeug immer exakt zur jeweiligen Aufgabe passen. Stein-, Metall-, und Holzbohrer dĂŒrfen Sie keinesfalls verwechseln und falsch verwenden. Auch bei den Bits im Schraubbetrieb muss der Einsatz immer haargenau mit dem Schraubenkopf ĂŒbereinstimmen. Bei mangelnder Sorgfalt sind Schraube und Bit schnell zerstört.

Das Arbeiten mit der Bohrmaschine

Das Arbeiten mit einer Bohrmaschine bedarf Übung. Egal, ob Sie mit einem kleinen Handschrauber oder einem mĂ€chtigen Bohrhammer arbeiten, Bohren ist eine Aufgabe, die nicht jeder auf Anhieb beherrscht. Zum einen ist das erzeugte Drehmoment je nach Typ sehr mĂ€chtig. Zum anderen erschrickt die LautstĂ€rke leistungsstarker Bohrmaschinen unerfahrene Personen zunĂ€chst.

Am wichtigsten ist es, die Maschine wĂ€hrend der Arbeit gerade zu halten. Vor allem bei langen Löchern hat ein Schief-Halten der Maschinen gravierende Folgen: Der Bohrer verklemmt sich im Loch und die Maschine blockiert. Wenn dann keine Maschine mit Motorbremse verwendet wird, verdreht sich der Nutzer schnell das Handgelenk. Hochwertige Schlagbohrmaschinen und BohrhĂ€mmer können sehr schwer sein. Das erfordert fĂŒr ihre Handhabung eine starke, ruhige Hand.

Person bohrt in ein Holzbrett

AnfĂ€ngern ist beim Umgang mit Bohrmaschinen deshalb geraten, jedes Loch vorzubohren. Das Setzen einer dĂŒnnen Vorbohrung ist wesentlich einfacher, als sofort ein großes Loch zu bohren. Das vorgebohrte Loch auszuweiten, gelingt dann ebenfalls reibungsloser. Der Bohrer hat eine FĂŒhrung und deshalb weniger Arbeit zu verrichten. Mit diesem zweistufigen Verfahren kommen auch AnfĂ€nger ans Ziel einer sauberen Bohrung.

Bei Sacklöchern im Mauerwerk ist es sinnvoll, diese vor dem Setzen der DĂŒbel auszusaugen. Der Bohrstaub sammelt sonst sich am Ende des Sacklochs und blockiert den DĂŒbel. Das SĂ€ubern des Sacklochs mit dem Staubsauger vermeidet diesen Effekt.

Darauf kommt es beim Kauf an

Der Kauf einer Bohrmaschine sollte vor allem von ihrem zukĂŒnftigen Gebrauch abhĂ€ngen. Selbst sehr preiswerte Bohrmaschinen sind als Grundversorgung fĂŒr das gelegentliche Setzen einer Bohrung völlig ausreichend.

Wenn das Budget nicht allzu knapp ist, empfehlen wir den Kauf eines Akku-Bohrschraubers. Mit Akkubetrieb sowie einer zuverlĂ€ssigen Schraub- und Bohr-Funktion haben Sie ein GerĂ€t fĂŒr den multifunktionalen Einsatz im Haus. Interessant sind in diesem Zusammenhang Produktlinien von Elektrowerkzeugen, die alle den gleichen Akku verwenden. Hersteller können preiswert hochwertige AkkugerĂ€te anbieten, indem sie den Akku einsparen. Nutzer verwenden also den Batteriepack fĂŒr ihren Akkuschrauber auch fĂŒr ihre StichsĂ€ge, HandkreissĂ€ge, Schleifmaschine oder Taschenlampe. Der Akkubohrschrauber wird damit zum Grundstock fĂŒr einen umfangreichen privaten Maschinenpark.

Wie gut oder schlecht eine Bohrmaschine ist, lĂ€sst sich von außen schwer beurteilen. Die Werte einer Bohrmaschine liegen vielmehr im Inneren: Lager, Schalter, Verkabelung, Motor, Getriebe – diese Kriterien sind fĂŒr die QualitĂ€t einer Bohrmaschine maßgeblich. Es ist daher empfohlen, sich auf Testberichte zu verlassen. Das gilt insbesondere fĂŒr die gĂŒnstigeren Bohrmaschinen mit Preisen bis 150 Euro.

Wie bei allen Elektrowerkzeugen steigen mit dem Preis auch die Leistungsdaten, die QualitÀt und die Ausstattungen einer Bohrmaschine. Im semiprofessionellen Bereich sind die teuersten Maschinen mit knapp 400 Euro noch durchaus bezahlbar. Sofern das Budget es zulÀsst, ist deshalb immer zu einer höherwertigeren Maschine geraten. Damit ersparen Sie sich meist Àrgerliche AusfÀlle.

Markenname als QualitÀtsmerkmal?

Die Marke ist fĂŒr eine QualitĂ€tsbohrmaschine heute kein zuverlĂ€ssiger Indikator mehr. Zum einen werden auch No-Name-Produkte immer besser. Deswegen darf es fĂŒr ein einmaliges Renovierungsprojekt durchaus auch mal ein GerĂ€t aus dem Discounter sein. Zum anderen haben praktisch alle etablierten Hersteller von Elektrowerkzeugen eine Produktlinie fĂŒr Einsteiger im Programm.

Tipps zur Pflege und Instandhaltung

Beim Bohren entsteht immer Staub. Vor allem Bohrstaub von Mauersteinen, Beton oder Gipskartonplatten ist sehr fein und setzt sich an der Bohrmaschine fest. Falls Sie mit Bohrmaschinen auch Wandfarbe anrĂŒhren, besteht ein hohes Risiko einer Verschmutzung.

Die Pflege der Bohrmaschine

Es ist immer ratsam, wĂ€hrend der Bohrarbeiten den entstehenden Bohrstaub sofort abzusaugen. Eine helfende Person mit Staubsauger ist daher bei Bohrarbeiten eine echte Erleichterung. Vor allem beim Arbeiten auf Leitern ist ein Handlanger Gold wert. Das schont auch die Bohrmaschine. Bohrmaschinen sollten Sie grundsĂ€tzlich vor StĂŒrzen bewahren. Der beste Schutz ist auch hierfĂŒr ein Helfer, der die Maschine reicht und wieder entgegennimmt, sobald das Loch gesetzt ist.

Nach dem Bohren blasen Sie die Bohrmaschine idealerweise mit Druckluft ab und reinigen sie anschließend mit einem feuchten Tuch.

Möchten Sie mit der Bohrmaschine und einem angebautem Quirl Farbe aufrĂŒhren, sollten Sie die Maschine in eine PlastiktĂŒte verpacken. Das verhindert, dass Farbspritzer die Bohrmaschine mehr verschmutzen als nötig.

Besonders wichtig ist es, die Bohrer und Bits sauber und intakt zu halten. Steinbohrer reinigen Sie in Seifenlauge. Metallbohrer und Holzbohrer können Sie bei Bedarf nachschleifen lassen. Das verlÀngert ihre Lebensdauer und spart Kosten.

Die Instandhaltung der Bohrmaschine

Das einzige fĂŒr Endanwender austauschbare Verschleißteil einer Bohrmaschine ist das Bohrfutter. Dieses ist auch bei billigen Maschinen genormt und lĂ€sst sich jederzeit wechseln. DarĂŒber hinaus sind Bohrmaschinen besonders gut instand zu halten. Der Fachbetrieb fĂŒr Elektroreparatur wechselt fĂŒr wenig Geld die Schleifkohlen, den Kondensator, die Schalter oder die Lager. Unwirtschaftlich beschĂ€digt ist eine Bohrmaschine in der Regel erst bei einem Spulenschluss oder Bruch der Hauptwelle.

Wer hat Bohrmaschinen getestet?

Achtung: Hierbei handelt es sich um einen Bohrmaschinen-Vergleich. Wir haben die vorgestellten Produkte keinem Test unterzogen.

Aufgrund der Vielseitigkeit der Bohrmaschinen ist es nicht sehr sinnvoll, einen Typen-ĂŒbergreifenden Vergleichstest durchzufĂŒhren: Ein Hand-Akkuschrauber und ein Bohrhammer sind zwei so weit entfernte GerĂ€te, dass sie nicht zusammen in den gleiche Test passen. Das sieht die Stiftung Warentest genauso, weshalb sie ihre Tests nach Typengruppen sortiert hat.

Bei den Universal-Schlagbohrmaschinen aus dem Test von MĂ€rz 2015 zeigt sich ein ĂŒberraschend gemischtes Bild: Weder eine einschlĂ€gige Marke noch ein hoher Preis waren eine Garantie fĂŒr eine Top-Bewertung. Zum Testsieger wurde die Bosch PSB 1000-2 RCE erkoren. Sie bietet einen starken Motor, ein krĂ€ftiges Schlagwerk und eine gute Ausstattung zu einem vertretbaren Preis von 185 Euro.

Platz zwei belegt die fast um die HĂ€lfte billigere RPD1010 von Ryobi. Der koreanische Herausforderer ist nicht ganz so funktional wie die Bosch, konnte aber mit QualitĂ€t und Belastbarkeit ĂŒberzeugen. Auf Platz drei landete die Makita HP2071J. Sie war mit 267 Euro die zweitteuerste Maschine im Test. Funktional konnte sie mit der Bosch mithalten. Abstriche gab es jedoch bei der Handhabung. Die drei Besten ĂŒberzeugten vor allem wegen ihrer Dauerlauf-Eigenschaften. Auch nach stundenlangem Gebrauch zeigten sie keine ErmĂŒdungserscheinungen.

Auf den hinteren PlĂ€tzen finden sich Maschinen von Black + Decker (KR911BK fĂŒr 110 Euro), Lux (SBM-1050 fĂŒr 100 Euro) und Hitachi (DM 20V fĂŒr 199 Euro). Sie sind schon bei Funktion und Handhabung nur im mittleren Bereich anzusiedeln. Bei der DauerprĂŒfung haben zudem alle drei Testprodukte versagt. Bei einer Lux ist das zwar nicht unbedingt ĂŒberraschend, von einer Hitachi hĂ€tten die Tester aber mehr erwartet.

Die billigste Maschine im Test war die SKIL 6290 AA fĂŒr 50 Euro. Sie schnitt mit einem befriedigenden Ergebnis ab. Bei dem Preis ist das mehr als beachtlich. Die teuerste Maschine im Vergleich war die METABO SBE 110 Plus fĂŒr 285 Euro. Die an sich sehr gute Performance wurde durch eine hohe Schadstoffbelastung allerdings wieder zunichtegemacht.


Teaserbild: © monticellllo / stock.adobe.com | Abb. 1: © Alexandr Vlassyuk / stock.adobe.com | Abb. 2: © stokkete / stock.adobe.com | Abb. 3: © Dimid / stock.adobe.com | Abb. 4: © Kzenon / stock.adobe.com