Tageslichtlampen-Kaufberatung
So wählen Sie das richtige Produkt

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Tageslichtlampen simulieren Sonnenlicht und haben auf den menschlichen Organismus in vielerlei Hinsicht einen positiven Einfluss.
  • Durch die Verwendung von Tageslichtlampen wird das Müdigkeits- und Schlafhormon Melatonin abgebaut, sodass es seltener zu Depressionen kommt.
  • Bei regelmäßiger Anwendung kann sich die etwa durch Schuppenflechte oder Akne gezeichnete Hautqualität deutlich verbessern.
  • Man unterscheidet zwischen Stehlampen, Tischlampen und Deckenlampen. Darüber hinaus gibt es spezielle Lichttherapielampen und Lichtwecker.

Energie tanken mit einer Tageslichtlampe

In Deutschland sind die Winter lang und kalt. Obschon der Winter ausgezeichnete Gelegenheit bietet, das eigene Zuhause zu genießen, entwickeln einige Menschen im Winter ein akutes Stimmungstief, das sich teilweise bis hin zu einer Depression auswächst. Der Grund hierfür ist denkbar einfach: Vielen mangelt es in der dunklen Jahreszeit an Sonnenlicht. Mithilfe des Sonnenlichts wird die Produktion von Serotonin, dem Glückshormon, gefördert. So ist es nicht verwunderlich, dass im Winter deutlich mehr Menschen unter depressiven Verstimmungen leiden. Eine Möglichkeit, dieser Entwicklung entgegenzuwirken, besteht in der Nutzung von Tageslichtlampen.

Bei einer Tageslichtlampe, die auch als Vollspektrumlampe bezeichnet wird, handelt es sich um ein Leuchtmittel, dessen Lichtspektrum demjenigen des Tageslichtes ähnelt. Es ist also weitestgehend kontinuierlich, wobei die relative Gewichtung, vor allem der Blau- und Rotanteile, ebenfalls derjenigen des Tageslichts nahekommt. Das ist quantitativ über die Farbtemperatur erfassbar.

Frau list Buch neben Tageslichtlampe

Tageslichtlampen werden zu verschiedenen Zwecken wie beispielsweise der Arbeitsplatzbeleuchtung oder auch der Lichttherapie eingesetzt. Sie regen die körpereigene Produktion von Vitamin D sowie Serotonin an und sorgen in den Wintermonaten für bessere Laune. Dadurch beugen sie Depressionen, Müdigkeit und Kopfschmerzen vor. Ihr helles und mildes Lichtspektrum fördert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Außerdem können mit der Zeit Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Akne abnehmen.

Die verschiedenen Ausführungen

Tageslichtlampen kommen in verschiedenen Ausführungen daher: Neben Stehlampen gibt es auch (Schreib-)Tischlampen und Deckenlampen, die wir im Folgenden beleuchten.

Tageslicht-Stehlampen

Tageslicht-Stehlampen weisen eine spezifische Lichttemperatur auf, die bei etwa 5.500 Kelvin liegt und damit dem Tageslicht um die Mittagszeit recht nahekommt. Ihre Leuchtmittel werden nahezu flimmerfrei betrieben und sind obendrein sehr energiesparend. Darüber hinaus gibt es LED-Modelle, die dimmbar sind und bis zu 6.5000 Stunden leuchten können. Ihre Lebenserwartung ist fünfmal so hoch wie diejenige normaler Leuchtstoffröhren.

Besonders sinnvoll ist die Anschaffung einer Tageslicht-Stehlampe, wenn sie im Wohn- oder Kinderzimmer zum Einsatz kommen soll. Auch für die Verwendung im Home-Office eignen sie sich sehr gut.

Tageslicht-Tischlampen

Tageslicht-Tischlampen beziehungsweise -Schreibtischlampen bieten sich vor allem für diejenigen an, die während ihrer Arbeit unter trockenen und brennenden Augen sowie Verspannungen im Schulterbereich, Kopfschmerzen oder Schwindelgefühlen und Benommenheit leiden. Diese Beschwerden resultieren aus dem blauen Computerlicht, das nicht nur die Augen beansprucht, sondern auch dafür sorgt, dass der gesamte Tagesrhythmus durcheinandergerät.

Eine Tageslichtlampe mit Netzteil liegt auf einem Holztisch. Am linken Bildrand befindet sich eine Topfpflanze.
Tageslicht-Tischlampen sind besonders kompakt und handlich.

Wer sich deshalb für eine Tageslicht-Tischlampe entscheidet, schont die Augen, fördert ein besseres sowie konzentrierteres Arbeiten und vertreibt die schlechte Laune im Büro. Neben runden sind auch eckige Tischlampen und Versionen mit einem Gehäuse aus Metall oder aus Plastik erhältlich.

Tageslicht-Deckenlampen

Bei Tageslicht-Deckenlampen handelt es sich um Leuchtmittel, die sowohl in Bezug auf die Farbtemperatur als auch die Intensität sehr nah an Sonnenlicht herankommen. Sie erhöhen die Konzentrations- beziehungsweise Merkfähigkeit und hierdurch auch die Leistungsfähigkeit. Aus diesem Grund bietet sich eine Deckenlampe sowohl für Büros als auch private Räumlichkeiten an.

Tageslicht-Deckenlampen sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben für jeden Einrichtungsstil erhältlich. Je nach Modell unterscheiden sie sich auch hinsichtlich ihrer Stabilität sowie ihres Gewichts und ihrer Leistung.

Darauf kommt es beim Kauf an

Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Tageslichtlampe anzuschaffen, sollte auf die folgenden Aspekte achten.

Leuchten und Lichtstärke

Welche Leuchten und Lichtstärke eine Tageslichtlampe aufweisen sollte, ist von ihrem Einsatzzweck abhängig.

Lichttherapie-Tageslichtlampen

Tageslichtlampen, die vorrangig für die Lichttherapie zum Einsatz kommen, sind auch unter dem Terminus Lichtdusche bekannt. In der Regel handelt es sich bei Lichttherapie-Tageslichtlampen um Tisch- oder Stehlampen, in selteneren Fällen um Geräte für eine Decken- oder Wandmontage. Lichttherapie-Tageslichtlampen sind oftmals dimmbar und unterstützen ein konzentriertes Arbeiten. Sie weisen eine spezifische Lichtstärke von mindestens 2.000 Lux auf. Handelt es sich um professionelle medizinische Geräte, ist es sogar möglich, dass ihre Lichtstärke bis zu 10.000 Lux beträgt.

Lichtwecker-Tageslichtlampen

Eine etwas geringere Lichtstärke besitzen Tageslichtlampen, die als Lichtwecker fungieren und nicht zu medizinischen Zwecken zum Einsatz kommen. Das Prinzip besteht darin, den Sonnenaufgang zu simulieren und hierdurch für ein sanftes, natürliches Erwachen zu sorgen. Durch den Einsatz einer Lichtwecker-Tageslichtlampe produziert der Körper während der Aufwachphase weniger Stress, da die Herstellung von Melatonin auf natürliche Art und Weise minimiert wird. Der Start in den Tag erfolgt somit ausgeruhter und erholter.

leuchtende Tageslichtlampe
Tageslichtlampen verbreiten ein angenehmes, warmes Licht, dass vor allem in dunklen Monaten das Gemüt erhellen kann.

Lichtwecker-Tageslichtlampen beugen zudem Winterdepressionen vor und unterstützen den biologischen Rhythmus, indem die Lampe bereits vor der eingestellten Weckzeit zu leuchten beginnt und sukzessive heller wird. Neben einer Weckfunktion sind die meisten Lichtwecker auch mit einer Einschlaffunktion ausgestattet. Im Zuge dieser wird die Lichtintensität sukzessive gedimmt, bis sich die Lampe zur festgelegten Zeit schließlich komplett abschaltet.

Die Farbtemperatur: Blaues oder weißes Licht?

Beim Kauf einer Tageslicht-Stehleuchte ist darauf zu achten, dass sie alle natürlichen Farben abstrahlt. Der Begriff Farbtemperatur definiert die Farbanteile eines spezifischen Lichts. Während rotes Licht eine niedrige Farbtemperatur aufweist, verfügt blaues Licht über eine hohe Farbtemperatur. Gemessen wird die Farbtemperatur in Kelvin:

  • Warmweiß: Farbtemperatur von bis zu 3.300 Kelvin
  • Neutralweiß: Farbtemperatur zwischen 3.300 und 5.300 Kelvin
  • Kaltweiß: Farbtemperatur von mehr als 5.300 Kelvin

Wer sich eine Tageslichtlampe mit einer Farbtemperatur anschaffen möchte, die dem Tageslicht zur Mittagszeit in den hiesigen Breitengraden entspricht, sollte eine Lampe mit einem Wert von 5.300 bis 6.500 Kelvin erwerben. Herkömmliche Energiesparlampen verfügen in der Regel über eine Farbtemperatur von circa 2.500 Kelvin. Die Lampen mit einem etwas gelblichen Licht finden sich häufig in Wohn- und Schlafräumen und sorgen dort für ein gemütliches Ambiente.

Anders gestaltet sich die Farbtemperatur bei Tageslichtlampen, denn diese verfügen über ein weißes, strahlendes Licht mit durchschnittlich 5.000 Kelvin auf. Aus diesem Grund sind sie etwa in Büros beziehungsweise anderen Arbeitsbereichen besonders beliebt. Tageslichtlampen.

Die Vorteile von blauem Licht

Neueste wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass blaues Licht eine positive Wirkung auf den Körper hat. Die Lichtrezeptoren der Augen reagieren besonders intensiv auf kaltweißes Licht, da dieses einen hohen Blauanteil hat. Das in zahlreiche Tageslichtlampen integrierte blauweiße Licht wirkt aufmerksamkeitssteigernd und ist förderlich für die Konzentration.

Das Leuchtmittel: Leuchtstoffröhren oder LEDs?

Tageslichtlampen werden in der Regel mit spezifischen Leuchtstoffröhren betrieben. Daneben finden sich auch Lampen, die über LEDs verfügen. Diese weisen eine deutlich höhere Lebensdauer auf und sind deshalb eine empfehlenswerte Alternative. Moderne Tageslichtlampen können problemlos zwischen zehn und 15 Jahre lang genutzt werden.

Eine Frage des Preises

Die Preise für Tageslichtlampen variieren und sind sowohl von der Lampengröße als auch dem Funktionsumfang des Modells abhängig. Ein weiterer Faktor, der den Preis einer Tageslichtlampe beeinflusst, ist der jeweilige Hersteller beziehungsweise die Marke. Während günstige No-Name-Tageslichtlampen schon ab einem Preis von etwa 50 Euro erhältlich sind, kann der Preis für qualitativ hochwertige Markenprodukte ein Vielfaches hiervon betragen. So ist es möglich, dass die Anschaffung einer Tageslichtlampe mit einer Investition von bis zu 400 Euro oder mehr einhergeht.

Austauschbare LEDs bevorzugt

Eine Vielzahl von eher günstigen No-Name-Tageslichtlampen ist so konzipiert, dass sich die Leuchtmittel nicht austauschen lassen. Fällt das Leuchtmittel also aus, kommt es zu einem Komplettausfall der Tageslichtlampe. Beim Kauf sollten Sie daher unbedingt darauf achten, dass die Leuchtstoffröhren beziehungsweise die LEDs austauschbar sind.

Tipps zur Nutzung und Pflege

Tageslichtlampen kommen häufig in kompakter Form daher und gestalten sich in Bezug auf die Nutzung und die Pflege unkompliziert. Dennoch gibt es ebenso wie bei einer herkömmlichen Lampe einige Aspekte, die hinsichtlich der Nutzung und Pflege zu beachten sind.

Die richtige Pflege

Entstauben Sie Ihre Tageslichtlampe in regelmäßigen Abständen. Im Idealfall geschieht das mithilfe eines weichen Microfaser-Tuches einmal in der Woche. Grundsätzlich gilt es, bei einer Tageslichtleuchte auch darauf zu achten, dass sich auf der Lichtquelle selbst kein Schmutz- oder Staubfilm bildet. Da die Fläche der Lichtquelle etwas größer als bei einer traditionellen Lampe ist, sollten Sie besonders darauf achten, dass sich keine Verunreinigungen in die Lampe einbrennen. In diesem Fall könnte die Lebensdauer der Tageslichtlampe minimiert werden. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Tageslichtlampe durch einen eingebrannten Staub- oder Schmutzfilm dauerhaften Schaden nimmt.

Die Rückseite einer auf einem Tisch stehenden Tageslichtlampe; das Netzteil liegt links daneben.
Sobald die Tageslichtlampe vom Stromnetz getrennt wurde, kann sie gereinigt werden.

Sobald Sie die Tageslichtlampe von der Stromzufuhr getrennt haben, können Sie das Leuchtmittel auch mit einem Microfaser-Tuch, das Sie mit lauwarmem Wasser benetzt haben, reinigen. Nutzen Sie hierfür ein mildes Reinigungsmittel sowie ein feuchtes, jedoch keinesfalls nasses Tuch. Achten Sie bei der Reinigung zudem darauf, dass Sie die Oberfläche des Leuchtmittels der Tageslichtlampe nicht zerkratzen.

Der Austausch der Leuchtmittel

Sollten Sie feststellen, dass eine Tageslichtlampe neue Leuchtmittel benötigt, ist es ratsam, die Leuchtröhren beziehungsweise LEDs rasch auszutauschen. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn das Licht flackert oder aber die Lampe schwächer leuchtet.

Wie hoch die Lebensdauer der Leuchtmittel ist, hängt sowohl von der Tageslichtlampe selbst als auch der Art der Leuchtmittel ab. Im Allgemeinen verfügt eine Tageslichtlampe über eine bestimmte Nutzdauer, die abermals von Modell zu Modell variiert und zwischen 10.000 und 30.000 Stunden beträgt. Eine Leuchtdauer von 30.000 Stunden weisen jedoch lediglich LED-Tageslichtlampen auf.

Die Unterseite einer Tageslichtlampe zeigt das Nutzungslabel des Herstellers.
Auf der Unterseite der Lampe finden Sie allgemeine Hinweise seitens des Herstellers. Alles weitere ist in der Bedienungsanleitung festgehalten.

Wer eine Tageslichtlampe erworben hat, die bereits nach einigen Wochen erste Defekte aufweist, sollte den Hersteller der Lampe kontaktieren und sich darüber informieren, ob ein Umtausch möglich ist. In Bezug auf die Reinigung und Nutzung der Tageslichtlampe finden sich für gewöhnlich in der Beschreibung des jeweiligen Produktes wertvolle Hinweise. Deshalb sollten Sie die Informationen, die beim Kauf beiliegen, unbedingt lesen.

Wer hat Tageslichtlampen getestet?

Achtung: Hierbei handelt es sich um einen Vergleich von Tageslichtlampen. Wir haben die vorgestellten Produkte keinem Test unterzogen.

Der Tageslichtlampen-Test von CHIP

CHIP testete drei unterschiedliche Tageslichtlampen für den Schreibtisch: das eher günstige Modell TL 30 von Breuer sowie zwei qualitativ hochwertige Modelle aus dem Premium-Bereich von Philipps. Der Tageslichtlampen-Test wurde von vier Testern durchgeführt, wobei sich die Testphase über mehrere Monate erstreckte.

Alle CHIP-Redakteure stellten fest, dass sich die Tageslichtlampen sowohl positiv auf ihre Stimmung als auch ihre Konzentrationsfähigkeit und damit ihre Leistungsfähigkeit auswirkten. Keiner der Tester litt unter dem sogenannten Winterblues beziehungsweise Winterdepressionen.

Die Beurer TL30

Grundsätzlich ist die Breuer TL30 den eher preiswerten Tageslichtlampen zuzurechnen, wobei sie dennoch, so das Ergebnis des CHIP-Tests, durch ihre hochwertige Verarbeitung überzeugte. Das Testmodell weist mit einer Diagonale von 23,3 Zentimetern kompakte Maße auf. Zudem besitzt die Tageslichtlampe, die aus stabilem Kunststoff gefertigt ist, gummierte Ränder und eine raue Oberfläche. Da sie sehr grell ist, sollte sie vorrangig dann Verwendung finden, wenn die Umgebungsbeleuchtung im Büro sehr hell ist.

Die Philips EnergyUp HF3419/01

Im Gegensatz zur Beurer TL30 weist die Philips EnergyUp eine deutlich größere Diagonale auf. Darüber hinaus kommt die qualitativ hochwertige Tageslichtlampe mit einem äußerst sehr stabilen Standfuß aus Metall daher. Die Test-Redakteure merkten an, dass das Design der Philips EnergyUp HF3419/01 hervorragend zu Apple-Geräten passt. Als Nachteil werteten sie dagegen die Größe der Tageslichtlampe, denn mit 300 Quadratzentimetern ist sie nicht gerade klein. Im Gegensatz zur Beurer TL30 überzeugte die EnergyUp allerdings in Bezug auf die Lichtqualität, da sie über eine angenehme weiß-gelbe und sanfte Lichtintensität verfügt. Mithilfe einer Touch-Oberfläche lässt sich die Lichtintensität in insgesamt fünf Stufen regeln.

Die Philips HF3430/10

Testsieger der drei getesteten Tageslichtlampen war die Philips HF3430/10. Bei diesem Tageslichtlampenmodell handelt es sich um die „kleinere“ Schwester der Philips EnergyUP, denn sie weist lediglich eine Pendeldiagonale von 12 Zentimetern auf. Daneben ist auch hier die Lichtintensität in fünf Stufen einstellbar. Die Tageslichtlampe besitzt einen Touch-Oberfläche und eine Zeitanzeige. Positiv ist zudem, dass das Licht blau leuchtet, was sich neben dem Bildschirmlicht des Laptops als sehr angenehm erwies. Punkten kann das Testmodell außerdem mit einem Akku, der 90 Minuten lang für Tageslicht sorgt. Aufgrund seiner geringen Größe lässt sich das Testmodell problemlos vom Büro nach Hause und wieder zurück transportieren.

Der Tageslichtlampen-Test der Stiftung Warentest

Auch die Stiftung Warentest führte im Jahr 2003 einen inzwischen veralteten Tageslichtlampen-Test durch und widmete der durchaus positiven Wirkung der Leuchtmittel einen relativ umfangreichen Beitrag. Unter anderem thematisieren die Tester, dass es sich bei der Lichttherapie um ein etabliertes Verfahren handelt, das sowohl von Medizinern und Therapeuten als auch zu Hause zum Einsatz kommen kann. Die Stiftung Warentest erläutert darüber hinaus, wodurch eine Winterdepression charakterisiert werden kann und welche Relevanz diesbezüglich dem Licht zukommt. Im Anschluss legen sie die Ergebnisse, die sich im Zuge des Tests – und zwar sowohl in Bezug auf Wohlfühlleuchten als auch Lichttherapiegeräte – herausgebildet haben, dar.


Teaserbild: © RFBSIP / stock.adobe.com | Abb. 1: © RFBSIP / stock.adobe.com | Abb. 2–5: © Warenberater