Over-Ear-Kopfhörer-Kaufberatung
So wählen Sie das richtige Produkt

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Over-Ear-Kopfhörer umschließen die Ohren und sorgen damit für eine gute Geräuschisolierung, sofern es sich um welche mit geschlossener Bauweise handelt.
  • Es gibt sowohl kabelgebundene als auch kabellose Modelle, die per Bluetooth mit einem Endgerät verbunden werden können.
  • Offene Modelle sind luft- und klangdurchlässig, während geschlossene Außengeräusche unterdrücken.
  • Wer bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben, findet bei Over-Ear-Kopfhörern HiFi-Geräte mit den besten Klangeigenschaften.
  • Bei geschlossenen Kopfhörern ist die aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancellation) eine wichtige Funktion und sorgt für ein intensives Sounderlebnis ohne Störgeräusche.

Kopfhörer mit HiFi-Qualität

Zwei große Hörmuscheln, ein Bügel, der sie verbindet, und gegebenenfalls ein Kabel: Diese Komponenten machen Over-Ear-Kopfhörer aus. On-Ear-Kopfhörer sehen ihnen auf den ersten Blick zwar ähnlich, verfügen allerdings über kleinere, rundere Hörmuscheln, da ihre Polsterung auf dem Ohr aufsitzt. Bei Over-Ear-Kopfhörern sind die Hörmuscheln beziehungsweise Schalen hingegen oval und umhüllen das Ohr, wodurch externe Geräusche abgedämpft werden und ein intensiveres Klangerlebnis erzeugt wird.

Zunehmend werden Over-Ear-Kopfhörer auch unterwegs genutzt. Zwar sind die Audio-Geräte etwas sperriger als In-Ear-Modelle, dennoch bevorzugen besonders Audiophile solche Kopfhörer, um niemals auf HiFi-Qualität verzichten zu müssen. Selten werden sie sogar beim Sport eingesetzt, allerdings sind sie dafür nur zu empfehlen, wenn keine abrupten Kopfbewegungen stattfinden und sie keinen Witterungen ausgesetzt werden. Für das Fitnessstudio sind sie beispielsweise geeignet, für den Triathlon eher nicht. Am häufigsten kommen solche Kopfhörer jedoch zu Hause oder im Büro zum Einsatz, um Musik auf hoher Qualität zu hören, zu gamen oder dank Geräuschunterdrückung Lärm besser auszublenden. Eines ist sicher: Wer sich Kopfhörer mit der höchstmöglichen Soundqualität wünscht, muss sich früher oder später ein Over-Ear-Modell zulegen.

Person entspannt in Sessel mit Kopfhörern

Mit Kabel oder ohne Kabel?

Mit Kabel können fast alle Over-Ear-Kopfhörer betrieben werden. Bei vielen Modellen können Sie das Kabel jedoch entfernen und diese kabellos per Bluetooth mit Ihrem Endgerät verbinden. Solange Sie das Kabel verwenden, sind Kopfhörer mit und ohne Bluetooth-Funktion quasi identisch. Die Unterschiede treten erst auf, wenn die Kopfhörer kabellos betrieben werden.

Haus oder HiFi?

Für Geräte im HiFi-Bereich gibt es selten eine preisliche Obergrenze. Audiophile sind schließlich bekannt dafür, viel Geld für minimale Klangverbesserungen auszugeben. Auch bei Over-Ear-Kopfhörern ist dies nicht anders. Im Jahr 2016 brachte der Hersteller Tournaire den 18-karatigen mit Gold versehenen Kopfhörer Focal Utopia heraus, der etwa 120.000 Dollar kostet.

Kabelgebundene Kopfhörer

Kabelgebundene Kopfhörer bieten die bestmögliche Audioqualität. Dank des Kabels können wesentlich mehr Informationen in kürzerer Zeit übertragen werden, was in der Praxis zu besserem Sound führt – dies hängt jedoch auch stark von Endgerät ab. Zudem müssen Sie, anders als bei kabellosen Modellen, den Akkustand nicht im Auge behalten, sondern können die Kopfhörer stundenlang ununterbrochen nutzen. Dafür bleiben Sie allerdings in Ihrer Bewegungsfreiheit begrenzt. Das Kabel kann ein- oder zweiseitig sein, sprich, es ist mit nur einer oder beiden Hörmuscheln verbunden.

VorteileNachteile
Hohe SoundqualitätEingeschränkte Bewegungsfreiheit
Keine Unterbrechung

Kabellose Kopfhörer

Sobald das Kabel entfernt wird, werden die Daten per Bluetooth übertragen. Je neuer die Bluetooth-Generation ist, umso höher ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit und die Reichweite des Funks. Außerdem muss die Musikdatei nicht so stark komprimiert werden, was zu einer höheren Soundqualität führt. Auch bei der leistungsstärksten Bluetooth-Verbindung müssen Sie zwar mit einem Qualitätsverlust des Klangs rechnen, diesen nehmen jedoch die wenigsten wahr. Zudem ist auf den Akkustand zu achten. Was Sie an Soundqualität verlieren, gewinnen Sie dafür an Komfort und Flexibilität: So hängt unterwegs kein lästiges Kabel zwischen den Ohren und der Hosentasche. Außerdem können Sie zu Hause in der Küche Geschirr spülen und weiterhin vom Laptop den Lieblingspodcast hören.

VorteileNachteile
FlexibilitätAuf Akku angewiesen
KomfortQualitätsverlust

Die zwei Bauweisen im Vergleich

Over-Ear-Kopfhörer werden anhand ihrer Bauweise in offen und geschlossen unterteilt. Offene Kopfhörer sind luft- und somit auch schalldurchlässig. Sie gewährleisten keine passive Geräuschunterdrückung. Zum einen führt das dazu, dass Sie beim Hören Geräusche in Ihrer Umgebung wahrnehmen können, zum anderen bringt die offene Bauweise den Nachteil mit sich, dass Ihre Musik von der unmittelbaren Umgebung wahrnehmbar ist. Nutzer, die ihre Kopfhörer zu Hause nutzen, wo die Geräuschkulisse allgemein niedrig ist, entscheiden sich oft für offene Modelle, da sie einen natürlicheren Klang aufweisen, der Lautsprechern nahekommt. Für den Einsatz in der Öffentlichkeit sind sie jedoch nicht ideal, da Sie störende Geräusche immer noch wahrnehmen und eventuell andere Personen mit Ihrer Musik stören könnten.

offene Over-Ear-Kopfhoerer

Geschlossene Kopfhörer lassen weder Luft noch Geräusche durch. Dadurch bildet sich manchmal zu viel Wärme in und um die Ohren, was auf Dauer den Tragekomfort beeinträchtigt. Dafür können Sie ganz in Ihre eigene Klangwelt eintauchen, ohne von Umgebungsgeräuschen gestört zu werden oder andere Personen mit Ihrer Musik zu stören. Für laute Verkehrsmittel wie Bahnen oder Flugzeuge sind geschlossene Over-Ear-Kopfhörer somit optimal. Durch die geschlossene Bauweise wird der Klang oft intensiver und wärmer wahrgenommen, als es bei offenen Kopfhörern der Fall ist.

Die wichtigsten Kaufkriterien

Bei der Anschaffung von Over-Ear-Kopfhörern ist die Soundqualität besonders wichtig. Technische Spezifikationen wie die Impedanz oder der Tragekomfort sind ebenfalls zu beachten. Nicht zuletzt sollten aktuelle Kopfhörer eine aktive Geräuschunterdrückung aufweisen.

Soundqualität

Das wohl wichtigste Merkmal von Over-Ear-Kopfhörern ist für die meisten Nutzer die Qualität des Klangs. Im Vergleich zu anderen Kopfhörer-Varianten wie In- oder On-Ear-Kopfhörern weisen Over-Ear-Modelle den besten Sound auf. Diesen objektiv zu bewerten, ist jedoch nahezu unmöglich, da ihn jeder anders wahrnimmt und andere Vorlieben hat beziehungsweise andere Musikgenres vorzieht, die schließlich den Fokus auf andere Klangeigenschaften setzen. Ideal ist natürlich ein Modell, das jeden Frequenzbereich ausbalanciert und auf hohem Niveau abdeckt: warme, volle Bässe, kräftige Mitten und detailreiche Höhen. Am besten Sie probieren die Kopfhörer selbst aus, um herauszufinden, wie Ihre Lieblingsmusik damit klingt.

Einstellungsmöglichkeiten

Gerade Audiophile erfreuen sich an vielen Einstellungsmöglichkeiten, womit Sie den Klang genau ihrem Geschmack anpassen können. Laien, die damit nicht viel anfangen können, müssen darauf nicht weiter eingehen, Nachteile hat ein detailliertes Einstellungsmenü also keine. Der Klang kann je nach Modell direkt an dem Kopfhörer oder per App am Smartphone modifiziert werden. Over-Ear-Kopfhörer sind an den Hörmuscheln oder am Kabel oft mit Tasten versehen. Manchmal verfügen Kopfhörer an den Hörmuscheln über eine Touch-Oberfläche oder gar Sprachsteuerung.

Besonders drei Aspekte sollten vom Nutzer einstellbar sein: die Lautstärke, die aktive Geräuschunterdrückung und der Equalizer. Die Lautstärke können Sie meist direkt an den Kopfhörern oder Ihrem Endgerät einstellen – besonders raffiniert und benutzerfreundlich ist ein Drehregler an der Schale.

Zwar ist die aktive Geräuschunterdrückung sehr praktisch, wenn es darum geht, nicht von externen Geräuschen gestört zu werden, in gewissen Situationen ist sie jedoch unvorteilhaft – beispielsweise, wenn Sie zu Hause auf ein Paket warten und die Klingel hören wollen oder wenn Sie auf dem Bürgersteig die Verkehrsgeräusche aus Sicherheitsgründen nicht ganz ausblenden wollen. Nicht zuletzt verbraucht die aktive Geräuschunterdrückung viel Energie, bei Akkuknappheit ist es somit sinnvoll, diese auszuschalten.

Ein Equalizer verstärkt gegebenenfalls bestimmte Frequenzen, um den Klang ganz Ihrem Geschmack beziehungsweise dem jeweiligen Genre anzupassen. So können Sie beispielsweise beliebig Bässe oder Höhen laut und leise stellen. Erfahrene Nutzer profitieren besonders von dieser Einstellungsmöglichkeit.

Technische Spezifikationen

Die relevantesten technischen Spezifikationen für die Kaufentscheidung von Over-Ear-Kopfhörern sind die Impedanz und der Wirkungsgrad. Zwar ist auch der Frequenzbereich wichtig, allerdings decken so gut wie alle aktuellen Geräte das für den Menschen wahrnehmbare Klangspektrum von 20 bis 20.000 Hertz ab.

Impedanz

Die Impedanz bezieht sich auf den Wechselstromwiderstand und wird in Ohm (Ω) gemessen. Je höher die Impedanz des Kopfhörers ist, desto mehr Leistung ist notwendig, um eine bestimmte Lautstärke zu erreichen. Grob können Over-Ear-Kopfhörer in niedrig-, mittel- und hochohmig unterteilt werden. Als niedrigohmig gelten Kopfhörer mit einer Impedanz von bis zu 40 Ohm. Mittelohmige Modelle weisen etwa 100 und hochohmige mehr als 250 Ohm auf. Für den mobilen Gebrauch eignen sich Modelle mit bis zu 40 Ohm, da sie auch mit leistungsarmen Smartphones eine hohe Lautstärke erreichen können. Hochohmige Kopfhörer sollten an einen Verstärker oder einer geeigneten Soundkarte angeschlossen werden. Am Smartphone sind sie viel zu leise. Dafür ist ihr Klangbild ausgesprochen präzise. Andersherum gibt es keine Eingrenzungen: Sie können Ihren 16-Ohm-Kopfhörer genauso gut mit einer Endstufe koppeln.

Wirkungsgrad

Der Wirkungsgrad bezieht sich auf die Effizienz des Kopfhörers. Um diesen zu ermitteln, wird gemessen, welchen Schalldruck in Dezibel der Kopfhörer erreichen kann, wenn sie mit einem Milliwatt (mW) versorgt werden. Als Prüffrequenz werden meist 500 oder 1.000 Hertz genutzt.

Tragekomfort

Over-Ear-Kopfhörer sind für lange Musik- oder Gaming-Sessions vorgesehen und müssen somit komfortabel sein. Besonders relevant ist diesbezüglich die Bauweise, da sie die Luftdurchlässigkeit und somit die Lüftung und Temperatur innerhalb der Ohrmuscheln bestimmt. Ebenso wichtig sind die Polsterungen, mit denen die Hörmuscheln und der Bügel versehen sind. Sie verhindern, dass sich auf Dauer unangenehme Druckstellen entwickeln. Damit die Kopfhörer gut sitzen, ist die Verstellbarkeit des Bügels unabdingbar. Einige Modelle sind nicht für Brillenträger geeignet. Dafür gibt es jedoch keine spezifischen Angaben. Setzen Sie die Kopfhörer am besten selbst auf oder lesen Sie sich Rezensionen durch, in denen Brillenträger ihre Erfahrungen mit dem Produkt schildern.

Person in kariertem Hemd nutzt Kopfhoerer
Maße

Größe und Gewicht sind für den Tragekomfort maßgeblich. Grundsätzlich sind Over-Ear-Kopfhörer am größten, auch zwischen verschiedenen Modellen gibt es jedoch große Unterschiede. Je größer die Hörmuscheln, umso sperriger der Kopfhörer. Wenn Sie den Kopfhörer mobil verwenden, sollten Sie zu einem kompakten Modell greifen, da ein solches beim Transport praktischer ist. Leichte Over-Ear-Kopfhörer wiegen etwa 200 Gramm. Bei schweren Modellen, die mindestens 400 Gramm auf die Waage bringen, kann es nach langer Nutzung zu Nackenschmerzen sowie Druckstellen kommen.

Handhabung

Faltbare Kopfhörer können kompakt verstaut oder transportiert werden, meist in einer mitgelieferten Tragetasche. Gefaltet werden die Kopfhörer, indem die Hörmuscheln in Richtung des Bügelbogens zusammengeklappt werden. Besonders nützlich ist es außerdem, wenn diese drehbar sind. Over-Ear-Kopfhörer können um 90 oder 180 Grad rotiert werden. Bei 90 Grad können sie schonend waagerecht abgelegt und verstaut werden. DJs und Musikproduzenten bevorzugen in der Regel Kopfhörer, die sich um 180 Grad drehen können, da sie oft mit einem Ohr kurz hineinhören, ohne dabei die Kopfhörer ganz aufzusetzen. Gerade bei Live-Konzerten muss der DJ sowohl die Musik aus den Lautsprechern als auch den Track hören, den er vorbereitet, damit ein fließender Übergang gelingt.

Geräuschunterdrückung

Geräuschunterdrückung ist entweder aktiv oder passiv. Passive Geräuschunterdrückung bedeutet, dass die Kopfhörer das Ohr physikalisch so abschließen, dass Außengeräusche abgedämpft werden. Bei Over-Ear-Kopfhörern ist dies nur mit der geschlossenen Bauweise möglich. Die beste passive Geräuschunterdrückung weisen jedoch In-Ear-Kopfhörer auf, die das Ohr verschließen wie Ohrstöpsel. Over-Ear-Kopfhörer hingegen ummanteln das Ohr, was ebenfalls eine gewisse Dämpfung gewährleistet.

Beim Kauf ist jedoch besonders auf die aktive Geräuschunterdrückung zu achten – im Englischen auch Active-Noise-Cancellation (ANC). Ein Mikrofon an der Außenseite der Hörmuschel nimmt die Geräusche der Umgebung auf und erzeugt im Inneren gegenphasige Schallwellen. Dadurch werden störende Geräusche effektiv ausgeblendet. Das funktioniert bei tiefen konstanten Bässen besonders gut, beispielsweise beim Brummen des Straßenverkehrs oder bei den Turbinen eines Flugzeugs. Weniger effektiv ist ANC jedoch bei höheren dynamischen Geräuschquellen wie Gesprächen. Die Effektivität der aktiven Geräuschunterdrückung wird in Dezibel gemessen, sprich, es wird angegeben, wie viel Dezibel unterdrückt werden. Kopfhörer mit starkem ANC können bis zu 30 Dezibel ausblenden.

Akkulaufzeit

Die Laufzeit des Akkus von Over-Ear-Kopfhörern fällt von Modell zu Modell ganz unterschiedlich aus. Zwischen 15 und 40 Stunden kann diese betragen. Die Laufzeit hängt allerdings auch stark vom Nutzerverhalten ab. Besonders die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) macht dem Kopfhörer-Akku zu schaffen. Sie kann die Akkulaufzeit eines Geräts bis zur Hälfte reduzieren. Oft haben größere Geräte eine längere Akkulaufzeit, da darin ein größerer Akku verbaut werden kann.

Zubehör

Im Lieferumfang von Over-Ear-Kopfhörern sollte auch bei kabellosen Modellen zumindest ein Kabel enthalten sein – am beste noch ein Ersatzkabel dazu. Mit einer 3,5-Millimeter-Klinke können Sie den Kopfhörer mit der Audioquelle verbinden und sowohl eine höhere Qualität genießen als auch Akku sparen. Für Audiophile ist auch eine 6,3MillimeterKlinke wichtig. Diese benötigen Sie nämlich, um den Kopfhörer an einen Kopfhörerverstärker oder eine Soundkarte anzuschließen. Nicht zuletzt sollte eine Tragetasche im Lieferumfang enthalten sein. Schließlich passen Over-Ear-Kopfhörer nicht in Hosentaschen. Sie einfach lose in den Rucksack zu werfen, ist keine gute Idee, da sie Schaden nehmen könnten. In einer Tragetasche transportieren Sie den Kopfhörer stets sicher.

Zwei Klinken-Anschluesse und eine Tragetasche
Eine 3,5- und 6,3-Millimeter-Klinke sowie eine Tragetasche sind oft im Lieferumfang enthalten.

Preis und Hersteller

Over-Ear-Kopfhörer sind in der Regel die teuerste Kopfhörervariante. Trotzdem sind Einsteigermodelle bereits für 30 Euro erhältlich. Für hochwertige Modelle können Sie jedoch mehrere Hundert Euro ausgeben. Professionelle Over-Ear-Kopfhörer kosten mitunter sogar mehrere Tausend Euro. Zu den bekanntesten Herstellern gehören Sony, Bose, JBL, beyerdynamic, Sennheiser, Audio-Technica und AKG.

Wer hat Over-Ear-Kopfhörer getestet?

Achtung: Hierbei handelt es sich um einen Vergleich. Wir haben die Over-Ear-Kopfhörer nicht selbst getestet.

182 Bluetooth-Kopfhörer nahm die Stiftung Warentest bereits unter die Lupe. Sowohl In-Ear-Kopfhörer als auch Bügelkopfhörer, also Over- und On-Ear-Kopfhörer, wurden getestet. Zum Testsieger unter den Bügelkopfhörern wurde der Over-Ear-Kopfhörer Momentum Wireless (3. Generation) von Sennheiser mit der Note „gut“ (1,7) gekürt. Preislich bewegt sich der Kopfhörer mit etwa 300 Euro im mittleren Bereich. Der Kopfhörer punktete besonders mit seinen Toneigenschaften und seiner Haltbarkeit. Das Modell Noise Cancelling Headphones 700 von Bose erwies sich ebenfalls als sehr hochwertig und landeten somit auf dem zweiten Platz mit der Note „gut“ (1,8). Der Kopfhörer wies eine gute Soundqualität und lange Haltbarkeit auf. Zudem war er schadstofffrei. Preislich bewegte er sich mit 290 Euro im selben Bereich wie der Testsieger von Sennheiser.

Auch die Zeitschrift STEREO nahm über die Jahre zahlreiche Kopfhörer unter die Lupe, darunter auch Over-Ear-Modelle. Zum Preis-Leistungs-Sieger wurde der Arya von HIFIMAN mit einem Preis von satten 1.800 Euro ernannt und bekam die volle Punktezahl. Wem es ausschließlich um den besten Sound geht, ist der LCD-4 von Audeze zu empfehlen. Zwar bekam der Kopfhörer insgesamt nur zwei von fünf Punkten, sein Klangniveau erwies sich jedoch als ausgezeichnet. Der Kopfhörer kostet etwa 4.800 Euro und fällt mit einem Gewicht von 680 Gramm etwas schwer aus.


Teaserbild: © Goffkein / stock.adobe.com | Abb. 1: © Song_about_summer / stock.adobe.com | Abb. 2: © Kuzmick / stock.adobe.com | Abb. 3: © Patrick Daxenbichler / stock.adobe.com | Abb. 4: © Warenberater