Föhne-Kaufberatung
So wählen Sie das richtige Produkt

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Verschiedene Föhn-Varianten sorgen für einen individuellen Komfort beim Haare-Trocknen.
  • Reiseföhne sind ideal für unterwegs, vom Urlaub bis zum Sport.
  • Kabellänge, Gewicht und Leistung sind die wichtigsten Kaufkriterien.
  • Moderne Technologie wie die Ionen- und Infrarot-Funktion verhindern Hitzeschäden ebenso wie eine elektrostatische Aufladung.

Warme Luft für das Haar

Längst haben Haartrockner die Haushalte erobert. Sie sind praktisch, denn sie verhelfen in kürzester Zeit zu trockenen Haaren oder einer schicken Frisur. Dass Wind und Wärme nicht nur die Wäsche, sondern auch die Haare schneller trocknen lassen, machte sich der Pariser Salonbesitzer Alexandre Godefroy bereits im 19. Jahrhundert zunutze.

Frau föhnt sich Haare im Bad

Schnell erkannten auch die Hersteller von Elektrogeräten die wertvollen Eigenschaften eines Haartrockners. AEG nahm die Produktion bereits um 1900 auf. Elf Jahre später gab es in Amerika ein erstes Patent für einen elektrischen Haartrockner. Weithin bekannt wurde das zweckmäßige Gerät unter dem Markennamen Foen. Der Begriff wurde schließlich zum Synonym für Haartrockner: Der Fön – inzwischen Föhn – war geboren.

Moderne Technologien für ein sanftes Föhnen

Mit seiner zunehmenden Beliebtheit schenkten die Entwickler und Hersteller dem Design und neuen Funktionen des Haartrockners mehr Aufmerksamkeit. Aus dem einst unförmigen Gebilde entwickelte sich ein handliches Styling-Gerät, das nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs seinen Dienst verrichtet. Verschiedene Wärmestufen, ein Abkühlmodus, Ionentechnik und Hitzeschutz sind inzwischen eine Selbstverständlichkeit.

Dank dieser Technologien ist das Föhnen der Haare zu einer alltäglichen Angelegenheit geworden. Rasch und schonend sind die frisch gewaschenen Haare trocken und gestylt. Viele Nutzer schwören deshalb nicht nur auf einen Föhn, sondern haben ein Exemplar für das Badezimmer, eines für die Sporttasche und im Trolley liegt das leichte, kleine Modell für Flugreisen parat.

Die verschiedenen Ausführungen

Unterschiedliche Föhnmodelle sorgen dafür, dass jeder Käufer genau den Haartrockner findet, der zu seinen Gewohnheiten, seinem Haar und nicht zuletzt zu seinem Geldbeutel passt.

Die gebräuchlichsten Haartrockner sind die folgenden:

  • Klassischer Föhn
  • Reiseföhn
  • Trockenhaube
  • Wandhaartrockner

Der klassische Föhn und seine Stärken

Der klassische Föhn ist ein Basisgerät, das in kaum einem Haushalt fehlt. Verschieden starke Gebläse, Wärmestufen und Aufsätze machen aus ihm einen kleinen Friseursalon in den eigenen vier Wänden. Viele klassischen Modelle sind jedoch schwer. Nicht jedem liegt es, damit längere Zeit über Kopf zu arbeiten. Wer Probleme im Schulter-Nacken-Bereich hat, sollte deshalb genau auf das Gewicht seines Haartrockners achten.

Haartrockner mit Aufsatz

Hochwertige Markenprodukte bringen das Zubehör gleich mit: Diffuser und Düsen für Locken oder zentrierten Luftstrom sind bei vielen Modellen im Preis inbegriffen. Optional sind Styling-Bürsten, ein aufsteckbarer Kamm und eine Aufbewahrungstasche. Der klassische Föhn übernimmt mitunter auch andere Aufgaben, etwa, um mit seinem warmen Luftstrom das Ablösen von Klebeetiketten zu erleichtern oder verspannte Muskeln und schmerzende Stellen am Körper punktgenau zu erwärmen.

Die Vor- und Nachteile des klassischen Föhns auf einen Blick:

Vorteile Nachteile
Hohe Leistung Höheres Eigengewicht
Große Modellauswahl Mehr Platzbedarf auf Reisen
Umfangreiche Ausstattung

Der Reiseföhn: Ein Spezialist für unterwegs

Der Reiseföhn ist das ideale Zweitgerät für alle, die viel unterwegs sind. Dabei erweist sich Haartrockner im Kompaktformat nicht nur auf Urlaubsreisen als praktisch. In der Sporttasche spart er Gewicht und Platz. Wer der Arbeit oder dem Training im Fitnessstudio duscht, bringt den Reiseföhn problemlos in seinem Spind oder Schreibtisch unter. Auf Flugreisen ist der Alltagshelfer nahezu unverzichtbar. Während ein klassischer Föhn durchaus 800 oder 900 Gramm wiegt, bringt es die Reiseausführung kaum auf die Hälfte des Gewichts.

Viele Reisehaartrockner sind Faltmodelle, womit sie selbst im Handgepäck Platz finden. Sogar Akku-Haartrockner sind inzwischen auf dem Markt vertreten. Aufwändiges Zubehör ist in dieser Sparte jedoch eher die Ausnahme, den Aufbewahrungsbeutel ausgenommen. Wer auf seinen Reisen Europa verlässt, freut sich über einen Spannungsumschalter, der den Betrieb nicht nur mit 220 Volt, sondern auch bei 110 Volt ermöglicht. Es gibt sogar eine Ausführung mit 12 Volt, die über den Zigarettenanzünder im Auto betrieben wird. Diese Modelle sind jedoch sehr schwach in ihrer Leistung. Je nach Haarlänge und Frisur kann aber auch eine Föhnbürste eine sinnvolle Alternative für unterwegs sein. Sie vereint zwei Geräte in einem und spart noch mehr Platz.

Das bietet ein Reiseföhn:

Vorteile Nachteile
Geringes Gewicht Wenig Zubehör
Handliches Format Eingeschränkte Betriebszeit bei Akku-Modellen
Gute Leistung

Mit einer Trockenhaube schonend die Haare trocknen

Lockenwickler und Trockenhauben gehörten lange Zeit untrennbar zusammen. Dabei denkt man meist an die großen Geräte in Friseursalons, die entweder auf einem Stativ oder mit Scherenauszug an der Wand angebracht waren. Moderne Trockenhauben sind eleganter in ihrem Erscheinungsbild. Zwar gibt es sie noch immer auf Stativ und auch als Tischmodell, zum Sortiment gehören jedoch seit vielen Jahrzehnten auch die aufblasbaren, leichten Schwebehauben aus Textilmaterial.

Für jeden, der gern Lockenwickler benutzt, ist eine Trockenhaube ideal. Ist erst einmal das Aufdrehen der Haare erledigt, haben Nutzer anders als beim Föhn beide Hände frei. Mit der Haube können sie sich frei bewegen, zumindest so weit, wie das Kabel reicht. Die Zeit unter der Haube lässt sich unter anderem zum Lesen oder Kaffeetrinken nutzen – und davon hat man reichlich, denn das schonende Trocknen unter der Haube dauert länger als mit einem herkömmlichen Föhn. Bis auf eine Aufbewahrungstasche kommt die Trockenhaube jedoch selten mit Zubehör ins Haus. Die Anschaffung von Bürsten und Lockenwicklern ist ein Extraposten bei den Ausgaben.

Trockenhauben-Wissen kompakt:

Vorteile Nachteile
Schonendes Trocknen Lange Trockendauer
Mehr Bewegungsfreiheit Wenig Zubehör
Ideal für Lockenwickler-Frisuren

Haartrockner mit festem Platz

Wandhaartrockner kennt man vor allem aus Hotels, Schwimmbädern und anderen Einrichtungen. Dabei sind sie zu Hause ebenfalls eine große Hilfe, denn sie befinden sich zuverlässig dort, wo man sie vermutet. Zwei Hauptvarianten sind auf dem Markt vertreten: der Wandhaartrockner mit einer fest eingebauten Düse und Modelle mit Spiralschlauch und Föhnkopf. Höhenverstellbare Wandtrockner lassen sich vom Nutzer mit wenigen Handgriffen auf seine Körpergröße einstellen.

Wandmodelle mit einer festen Düse haben eine fest programmierbare Laufzeit. Deshalb helfen sie beim Strom-Sparen, was besonders in der Gastronomie, Schulen oder Sporthallen von Vorteil ist. Ihre hohe Leistung trocknet die Haare zuverlässig, jedoch ist es für den Nutzer nicht immer einfach, den Kopf genau zu positionieren. Abhilfe schaffen hier fest installierte Haartrockner mit Spiralschlauch. Sie bieten einen ähnlichen Komfort wie klassische Haartrockner. Nach Gebrauch stecken Nutzer den Föhn einfach wieder in die Halterung zurück.

Das Für und Wider der Wandhaartrockner:

Vorteile Nachteile
Fest verbaut Gezieltes Föhnen gelingt bei einer festen Düse selten
Jederzeit auffindbar Wenig Bewegungsfreiheit
Hohe Leistung Ohne Zubehör

Darauf kommt es beim Kauf an

Auch wer schon lange einen Haartrockner in Gebrauch hat, ist gut beraten, wenn er sich vor der Neuanschaffung mit aktuellen Modellen und Varianten beschäftigt. Neue Technologien überfluten den Markt und auch von einem gelungenen, zeitgemäßen Design profitieren Verbraucher. Dazu gehört nicht nur die Optik, sondern ebenso eine unkomplizierte Handhabung oder auch Reinigung.

Die wichtigsten Kriterien bei der Anschaffung sind

  • die Kabellänge,
  • die Heiz- beziehungsweise Motorleistung,
  • das Gewicht sowie
  • die Temperatur- und Gebläsestufen.

Die Länge des Kabels, die Wattzahl und Motorleistung, das Gewicht und die Möglichkeit, zumindest zwei Gebläse- beziehungsweise Temperaturstufen zu wählen, sind wesentliche Produkteigenschaften. Von ihnen hängt es ab, ob Nutzer mit dem Haartrockner gut zurechtkommen und ihn gern regelmäßig benutzen. Weitere Details wie die Ionen- oder Infrarot-Funktion, die Even-Heat-Technologie, die Turbofunktion und die Kaltstufe werden durch spezifische Hersteller-Technologien ergänzt, etwa den Moisture-Protect-Sensor oder den 3D-Luftstrom.

Kabellänge und Gewicht

Die Kabellänge ist nicht zu unterschätzen, denn was nützt der zuverlässige und leistungsstarke Föhn, wenn sein Kabel so kurz ist, dass es nicht von der Steckdose bis zum Badezimmerspiegel reicht. Etwas Spielraum, um den Haartrockner auch in einer anderen Position zu halten, muss das Kabel ebenfalls mitbringen. 2,5 Meter sollten es mindestens sein, eine Zuleitung mit 3 Metern verleiht noch mehr Bewegungsmöglichkeit. Diese Länge wird auch von den Profis bevorzugt. Dank eines 360-Grad-Gelenkes verdreht sich das Kabel nicht. Der Föhn ist auf diese Weise einfach zu handhaben und einem Kabelbruch an der empfindlichen Stelle am Gehäuse wird durch das Drehgelenk vorgebeugt.

Frau trocknet sich die Haare

Auf den ersten Blick scheint es nicht viel auszumachen, ob ein Haartrockner 650 Gramm oder 850 Gramm wiegt. Dieser Unterschied wirkt sich aber vor allem im Gebrauch aus. Vor allem älteren Personen fällt es schwer, wenn der Föhn ein hohes Gewicht mitbringt. Wer seinen klassischen Föhn auch anstelle eines Reiseföhns unterwegs nutzen möchte, sollte ebenfalls auf das Gewicht achten: ein paar Hundert Gramm eingespart, und schon ist im Koffer Platz für andere Gegenstände.

Motorstärke und Trockenleistung

Welche Trockenleistung ein Föhn mitbringt, hängt von zwei Faktoren ab: zum einen von der Wattzahl, zum anderen von der Form der Düse. Leistungsschwache Haartrockner mit 12 Volt erzeugen häufig nur kaum spürbar warme Luft. Besser sieht es bei den Reiseföhnen und klassischen Föhnen ab 400 Watt aus. Aber auch hier braucht es etwas Geduld, denn sie erbringen selten die gleiche Leistung wie ein Haartrockner mit 2.000 oder gar 2.400 Watt. Profis bevorzugen Modelle, die über mindestens 2.000 Watt verfügen.

Gebläsestufen und Wärmeregulierung

Robuste Kopfhaut und gesundes Haar verträgt zumindest über längere Zeiträume höhere Temperaturen. Festem Haar macht zudem ein kräftiger Luftstrahl wenig aus, im Gegenteil: Er ist nötig, damit die Trockenzeit nicht allzu lange dauert. Feines Haar und empfindliche Kopfhaut sind dagegen mit viel Wärme und einem starken Gebläse mitunter überfordert: Die Haare fliegen in alle Richtungen, selbst auf der Bürste lassen sie sich kaum bändigen. Durch die Wärme macht sich auf der Kopfhaut schnell ein unangenehmes Gefühl bemerkbar; Brennen und Juckreiz können die Folge sein.

Es ist also von Vorteil, wenn ein Haartrockner über mindestens zwei Gebläsestufen sowie zwei verschiedene Wärmestufen verfügt. Dadurch ist der Föhn von mehreren Familienmitgliedern nutzbar, die unterschiedliche Ansprüche an den Föhn stellen.

Technologien gegen statische Aufladung und Hitzeschäden

Ein Großteil der Haartrockner ist mit der Ionen-Technologie ausgerüstet, das heißt, ein Hochspannungsgenerator im Föhn erzeugt negativ geladene Teilchen, die Ionen. Sie sollen die Haare umschließen und auf diese Weise dafür sorgen, dass sie sich nicht statisch aufladen und bei feuchter Luft kräuseln. Die Hersteller versprechen sich von dieser Methode zudem, dass die Sprungkraft und natürliche Feuchtigkeit der Haare besser erhalten bleibt. Darüber hinaus soll ein schnelleres Trocknen der Haare durch diese Technologie möglich sein.

Die Infrarot-Funktion, auch als Moisture-Protect-Technologie bekannt, dient als Hitzeschild: Die Infrarotwärme soll die Haare von innen heraus sanft trocknen. Mithilfe eines zusätzlichen Hitzesensors wird die Temperatur heruntergeregelt, wenn das Haar zunehmend trocken wird. Die Turbofunktion wird vor allem von Frauen mit langem, dichtem Haar geschätzt. Der Extra-Boost sorgt dafür, dass der Trockenvorgang schneller vor sich geht. Die Kaltstufe schließt das Styling ab. Sie dient dazu, die Oberfläche der Haare wieder zu schließen und zu glätten. Eine höhere Sprungkraft bei Locken und glänzendes Haar sollen durch den Einsatz der Kaltstufe erreicht werden.

Serienmäßiges und optionales Zubehör

Fast alle Haartrockner verfügen über zwei unterschiedliche Düsen, nämlich eine Stylingdüse, die den Luftstrahl von oben gezielt auf die Haare richtet, und einen Diffuser. Der Diffuser bringt die warme Luft direkt an die Haarwurzeln und sorgt auf diese Weise für Haarfülle. Er ist für langes Haar oder auch Naturlocken ideal und eine wertvolle Hilfe, wenn es schnell gehen soll. Die empfindlichen Haarspitzen werden beim Einsatz des Diffusors geschont.

Haartrockner mit Wandhalterung

Eine Aufhängeöse ist an vielen Modell am Gehäuse integriert. Damit findet der Föhn seinen sicheren Platz im Bad. Optional sind spezielle Halterungen, in die sich der Föhn nach Gebrauch stecken lässt. Hochwertige Keramikbürsten für ein schonendes Styling der Haare gehören ebenfalls zum Zubehör. Reiseföhne punkten durch handliche Etuis, in denen sich nicht nur der Föhn, sondern zusätzlich das Zubehör und verschiedene Kleinigkeiten unterbringen lassen.

Die richtige Pflege des Haartrockners

Wer seinen Haartrockner pflegt, verlängert dessen Lebensdauer. Dazu gehört vor allem, dass Sie das Filtersieb regelmäßig reinigen:

  1. Ziehen Sie vor Beginn der Reinigungsarbeiten den Stecker.
  2. Entfernen Sie die Filtermanschette und befreien Sie diese wie auch den Föhn mit einem weichen Tuch, einer Pinzette oder einem Pinsel von Staubfusseln und Haaren.
  3. Wischen Sie bei Bedarf mit einem trockenen Tuch nach.
  4. Stecken Sie Filter und Manschette wieder auf. Wichtig: Nehmen Sie den Föhn niemals ohne Filtereinsatz in Betrieb.

Das Gehäuse des Haartrockners ist ebenfalls für etwas Pflege dankbar. Spuren von Haarspray, Festiger und anderen Styling-Produkten entfernen Sie am besten mit einem leicht feuchten Microfasertuch. Ein rasches Nachtrocknen verhindert, dass Feuchtigkeit ins Innere des Föhns gelangt. Bei diesem Arbeitsgang reinigen Sie das Kabel gleich mit. Stecken Sie den Föhn aus und beseitigen Sie etwaige Verdrehungen der Zuleitung in einem Arbeitsgang, indem Sie den Föhn mit einer Hand festhalten und das Kabel mit der anderen Hand vorsichtig ausstreifen.

Wer hat Föhne getestet?

Achtung: Hierbei handelt es sich um einen Haartrockner-Vergleich. Wir haben die vorgestellten Produkte keinem Test unterzogen.

Testportale wie die Stiftung Warentest und Haus & Garten Test testeten Haartrockner in den unterschiedlichsten Preisklassen. Berücksichtigt wurden Sicherheit und Funktion, Handhabung, Verarbeitung und Ökologie.

Testsieger bei Haus & Garten Test (2019) wurde ein Haartrockner von Grundig. Der preisgünstige HD 7880 überzeugte die Jury in der Gesamtwertung. Der Profi Care PC HTD 3030 wurde zum Preis-Leistungs-Sieger erklärt. Beim Remington D 7779 wurde dagegen die Gebläseleistung bemängelt. Alle Haartrockner bestanden jedoch den Test in Sachen Wärme: Keiner der Föhne wurde zu heiß, Beurer, Koenic und der Sichler MX 8566 waren sogar eher zu kühl.

Die Tester der Stiftung Warentest nahmen elf Haartrockner mit Ionen-Technologie und fünf herkömmliche Modelle ins Visier. Das billigste Modell im Test kostete nur zehn Euro. Als Testergebnis stellte sich heraus, dass ein hoher Preis nicht unbedingt ein brauchbarer Hinweis auf gute Qualität ist. Einer der hochpreisigen Haartrockner, der Vidal Sassoon, bestand im Testlauf die Sicherheitsprüfung nicht. Auch Clatronic und Bomann fielen in dieser Testsparte mit der Testnote „Mangelhaft“ durch.

Die von den Herstellern versprochene haarbändigende Wirkung konnte von den Testern ebenfalls nicht bei allen Modellen festgestellt werden. Der Braun HD 710 erfüllte hier die Versprechen und ging insgesamt als Testsieger mit einem „Sehr Gut“ und der Testnote 1,5 hervor, gefolgt vom Philips HP 8232. Der preisgünstige Föhn erreichte mit einem „Gut“ und der Testnote 1,8 den zweiten Platz.